Pressemitteilungen

  • news
  • Partner
  • | Schleswig-Holstein

Jahrestreffen der Nationalpark-Partner: endlich wieder analog!

Die Freude war spürbar bei den rund 100 teilnehmenden Nationalpark-Partnern: endlich fand das Jahrestreffen wieder mit persönlichem Erfahrungsaustausch statt – selbstverständlich mit 3G-Regel, Abstand und Hygienemaßnahmen.

  • news
  • Naturerlebnis
  • | Niedersachsen

Fotowettbewerb zum Thema „Vögel des Wattenmeeres“

Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um sich mit Energie für ihre langen, beschwerlichen Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu versorgen und zu rasten. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug […]

Watvögel
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Rohbau der Fischotteranlage am Multimar Wattforum steht

Seit rund einem Jahr brummt die Baustelle auf dem Außengelände des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum in Tönning. Als fünfte umfangreiche Erweiterung entsteht dort ein neues Ausstellungsgebäude und eine Freianlage für Fischotter. Zudem wurde das Bestandsgebäude um Funktionsräume vergrößert. Die Rohbauten sind jetzt weitestgehend fertiggestellt.

Sind zufrieden mit dem Baufortschritt der Otteranlage am Multimar Wattforum: Projektleiterin Marén Bökamp-Hamkens (m.), Multimar-Leiter Gerd Meurs-Scher (r.) und Bauleiter Nils Tolk.
  • news
  • Meeressäuger
  • | Schleswig-Holstein

Geflügelpest-Virus bei drei Seehunden nachgewiesen

Nachweis von Geflügelpest-Virus (HPAIV H5N8) bei drei Seehunden aus dem Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer.

Seehunde
  • news
  • Weltnaturerbe
  • | Niedersachsen

Foto-Wettbewerb “Watt aus Plastik”

Müll aus der Landschaft einsammeln und vor dem Entsorgen kreativ werden, dazu lädt der Foto-Wettbewerb „Watt aus Plastik“ ein. Gesucht werden originelle Fotomotive mit typischen Wattenmeertieren, gelegt aus den Fundstücken.

Fotochallenge Plastikaktionswoche
  • news
  • Naturerlebnis
  • | Niedersachsen

Rückkehr der Zugvögel: Die Zugvogeltage stehen bevor!

Der herbstliche Vogelzug hat sicht- und hörbar eingesetzt und weckt Vorfreude auf die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Heute hat Peter Südbeck, der Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, gemeinsam mit dem Zugvogeltage-Team das Programm der 13. Zugvogeltage präsentiert und Konzept und Zielsetzung dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe erläutert.

Fliegende Brandseeschwalben. Foto: B. Nannen
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Millionen Vögel können nicht irren – Auf zum Westküsten-Vogelkiek

Im Herbst sind der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und seine angrenzenden Gebiete für Millionen von Zugvögeln der Ort der Wahl: Ungestörte Ruheplätze und viel Nahrung lassen sie hier immer wieder einen Stopp auf dem Rückweg aus den arktischen Brutgebieten einlegen.

Pfuhlschnepfe
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Walross zu Besuch auf den Ostfriesischen Inseln

Seit dem 7. September wird im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ein Walross beobachtet, das verschiedene Inseln als Rastplatz ansteuert. Hier gibt es Infos zur Biologie und zum Schutz dieser besonderen Tierart und zum richtigen Verhalten bei einer solchen Sichtung.

Ruhendes Walross auf Wangerooge
  • news
  • Naturschutz
  • | Niedersachsen

Strand von Minsener Oog von 12 Kubikmetern Meeresmüll befreit

60 Freiwillige sammeln Meeresmüll auf Minsener Oog: Erneut war dies eine gelungene Gemeinschaftsaktion der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft Mellumrat e.V. und der Wattfahrer-Vereinigung Soltwaters e.V. in Zusammenarbeit mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee und der Reederei Warrings.

Müllsammlung Minsener Oog 11.09.2021
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Strandmüll sammeln und sinnvoll entsorgen

Vielen Einheimischen und Gästen auf Norderney ist der Strandmüll ein Dorn im Auge, und statt sich nur darüber zu beklagen, packen sie gleich selbst an und sammeln Plastik und anderen Unrat vom Strand ein, wenn sie dort unterwegs sind. Genau zu diesem Zweck wurden die Strand-Müll-Boxen bereitgestellt.

Strand-Müll-Box