Jeder Gast ist anders - und möchte anders über das Wattenmeer informiert werden! Die Nationalparkverwaltung erreicht Sie daher auf vielen Kanälen - via Social Media, Podcast, Newsletter und Co. Hier finden Sie alle auf einen Blick.
155 Beiträge der Kategorie "Nationalpark"
Projekt zur nachhaltigen Reduktion von Rattenpopulationen auf den Inseln und Halligen
zum Schutz der bodenbrütenden Küstenvögel
Geschützt: Downloadbereich Monitoring Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Auf dieser Seite können Sie alle digital verfügbaren Berichte aus dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer herunterladen.
Stellenbeschreibung: Vogelwart:in auf Scharhörn
Du bist auf der Suche nach einem Thema für deine Abschlussarbeit und möchtest dich im Naturschutz engagieren? Auf der Vogelinsel Scharhörn im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer kannst du beides verbinden. Dich erwartet ein halbes Jahr Natur pur mit unvergesslichen Erlebnissen.
Erfahrungsbericht: Vogelwart:in auf Scharhörn
Wer möchte nicht mal eine Zeit lang auf einer einsamen Insel sein, der ganzen Hektik des Alltags entkommen und im Einklang mit der Natur leben? Nun, auf Scharhörn ist das möglich.
Noch besseren Schutz vereinbart
Deutschland, Dänemark und die Niederlanden haben während der 14. Trilateralen Wattenmeerkonferenz vergangene Woche in Wilhelmshaven einen neuen integrierenden Wattenmeerplan verabschiedet. Auf dieser Grundlage werden die drei Anrainer des Weltnaturerbes Wattenmeer ihr Management angesichts der Bedrohung durch den Meeresspiegelanstieg und der weiter zunehmenden menschlichen Nutzungen noch besser koordinieren und damit das Wattenmeer besser schützen.
Anpassungen im Nationalparkgesetz
In der letzten Sitzungswoche der jüngst abgelaufenen 18. Legislaturperiode hat der Niedersächsische Landtag mit Gesetz vom 22. September 2022 noch einmal Anpassungen in den niedersächsischen Naturschutzgesetzen vorgenommen. In das Wattenmeer-Nationalparkgesetz wurde ein ausdrückliches Verbot von Tiefbohrungen aufgenommen. Auch den Nationalpark betrifft die Rücknahme des gesetzlichen Biotopschutzes für Maßnahmen der Deicherhaltung, wie sie im Niedersächsisches Naturschutzgesetz – die neue Bezeichnung des bisherigen Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz – nun bestimmt ist.
Ranger-Touren
Machen Sie eine Tour mit unseren Nationalpark-Ranger:innen in die unberührte, sich ständig verändernde Natur des niedersächsischen Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer.
Dieser einzigartige Lebensraum ist zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Nationalpark von oben
Erleben Sie das Wattenmeer aus der Sicht der Zugvögel! Mithilfe von Luftbildpanoramen fliegen Sie über die Inseln und Halligen, Flussmündungen und Küstenlinien. Ein Mausklick genügt.
Nachhaltiger Urlaub bei Nationalpark-Partnern
Faltblatt "Der Natur ganz nah sein - Herzlich willkommen bei den Nationalpark-Partnern".
Die Nationalpark-Partner haben sich dem Ziel verschrieben, die einmalige Natur des Weltnaturerbes zu schützen und für Gäste und Urlauber:innen erlebbar zu machen. Dieses Faltblatt bietet Ihnen einen Überblick. Es ist die Kurzversion der längeren Broschüre (siehe unten).