Aktuelles aus dem Wattenmeer

  • news
  • Mitmachen
  • | Niedersachsen

Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Wattenmeer 2024/2025

Für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2024/2025 warten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 30 Stellen auf motivierte Bewerber*innen. Wer Interesse hat, kann sich noch bis Ende Februar online informieren und bewerben.

  • news
  • Aktuell
  • | Hamburg

Jahresrückblick der Nationalparkverwaltung Hamburgisches Wattenmeer 2023

Ein vielseitiges Jahr 2023 liegt hinter uns und die Verwaltung des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer blickt zurück auf einige herausstechende Ereignisse des letzten Jahres.

Blick auf die Insel Neuwerk, im Vordergrund Salzwiese, im Hintergrund Gebäude
  • news
  • Podcast
  • | Schleswig-Holstein

Ein Ohrenschmaus… die neue Podcast-Folge

Das Audioformat „Watt aufs Ohr“ der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist um eine Ausgabe reicher: In der aktuellen Folge „Kochbuch zum Schlemmerort Biosphäre“ dreht sich alles um Biosphärenreservate. Und Kulinarik.
Ein Genuss, nicht nur für die Ohren!

Handy, mit Kopfhörern, auf dessen Bildschirm der Nationalpark-Podcast angezeigt wird
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Weltnaturerbe mit Knalleffekt?

Forschungsergebnisse belegen räumlich und zeitlich weitreichende Störwirkungen der Vogelwelt durch Feuerwerk. Das Wattenmeer zählt zu den besonders davon betroffenen Lebensräumen. Fachleute empfehlen feuerwerksfreie Pufferzonen entlang von Schutzgebieten. Die Gemeinde Wangerland ist Vorreiter für einen stimmungsvollen naturfreundlichen Jahreswechsel.

Ein Trupp rastender Weißwangengänse
  • news
  • Naturerlebnis
  • | Schleswig-Holstein

Kommen Sie mit ins erlebnisreiche Winterwatt

Zu vier Winter-Führungen lädt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer besonders alle Begeisterten der Vogelwelt ein. Denn reichhaltige Spülsäume und andere Futterquellen der gefiederten Gäste versprechen alles andere als ein vogelleeres Wattenmeer.

Gruppenbild der National
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Schleswig-Holstein

Neues aus der Biosphäre: Kochbuch veröffentlicht

Die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die auch das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen lenkt, hat das Kochbuch „Schlemmerorte Biosphäre“ zum Ende des Themenjahres „Biosphäre Wattenmeer - heute das Morgen gestalten“ herausgebracht.

Zwei Personen schneiden Gemüse, es steht ein Obstkorb im Bild.
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Heute, Fische, wird’s was geben

Der Nikolaus denkt auch an die Tiere im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum: Im Taucheranzug, mit Atemgerät und Flossen steigt er am heutigen Nikolaustag um 15 Uhr ins Großaquarium. Inmitten von 250.000 Litern Nordseewasser und über 70 schwimmenden Unterwasserbewohnern öffnet er seinen Jutesack und verteilt Leckerbissen.

ein winkender Taucher im Großaquarium im Nikolauskostüm - umgeben von Fischen
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Begeistert im Zeichen der Nationalparke

Der 27. Naturschutztag Schleswig-Holstein vergangene Woche stand unter der Überschrift "Nationalparke in Deutschland - Erfolgsmodell für Naturschutz und Regionalentwicklung". 750 Menschen waren vor Ort in den Holstenhallen in Neumünster, um einander zuzuhören und miteinander zu diskutieren.

Menschen rund um einen Stehtisch, die miteinander reden.
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

27 Nationalpark-Kitas und -Schulen ausgezeichnet

Gestern hat die die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 27 Bildungseinrichtungen der Region erstmals gemeinsam als Nationalpark-Kita oder -Schule ausgezeichnet.

Gruppenbild auf einer Bühne.
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Naturschutz macht sich bezahlt für Mensch und Natur

Eine sozio-ökonomische Studie mit 15.000 Befragten ergab: Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer schafft pro Jahr 124 Mio. € Einkommen und 5.000 Arbeitsplätze durch Tourismus

Tor zum Nationalpark, eine Stele aus Holz mit Schriftzug aus Metall