Pressemitteilungen

  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Ehrenamtliche sind wertvolle Stütze der Schutzgebiete

Seit bald 20 Jahren bietet der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer über das bundesweite Programm „Ehrensache Natur“ Engagement-Möglichkeiten für Freiwillige jeden Alters. Für den jährlichen Fachaustausch von hauptamtlichem Schutzgebietspersonal bundesweit zu professionellem Freiwilligenmanagement übernahm die Nationalparkverwaltung nun die Gastgeberrolle.

Küstenheiden bei Cuxhaven
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

30 neue Nationalpark-Ecken

In den Nationalpark-Kitas und -Schulen ist in diesen Wochen die Freude darüber groß, dass der Nationalpark Wattenmeer nun bei ihnen noch präsenter ist: 30 Bildungseinrichtungen in Nordfriesland und Dithmarschen haben von der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer eine eigene „Nationalpark-Ecke“ erhalten – eine interaktive Lernausstellung für Kinder und Jugendliche zum Lebensraum Wattenmeer.

Gruppenbild mit Kindern und einem Plakat der VR-Bank
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Naturschutz-Betreuertagung nimmt Nationalpark Wattenmeer in den Fokus

Naturschutzstaatssekretärin Günther: „Der Naturschutz in unserem Land profitiert ganz wesentlich vom Ehrenamt"

Tagungsraum mit Zuhörer:innen und Vortrag
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Neun neue Nationalpark-Partner

Die Gemeinschaft der Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein wächst weiter: Im Rahmen einer Feierstunde sind jetzt neun Mitglieder in den Kreis aufgenommen wurden. Willkommen geheißen wurden sie vom Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse sowie von Anja Szczesinski als Vorsitzende des Vergaberates.

Gruppenbild
  • news
  • Naturerlebnis
  • | Niedersachsen

Zugvogelfest als bunter Höhepunkt der 14. Zugvogeltage

Die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer fanden am Sonntag, 16.10.2022, mit dem großen Zugvogelfest in Horumersiel ihren krönenden Abschluss.

  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

2. Aktionstag der Biosphärenschulen

Beim zweiten Aktionstag der Biosphärenschulen der niedersächsischen Wattenmeer-Region am 05. Oktober 2022 beschäftigten sich insgesamt rund 3.500 Schülerinnen und Schülern mit der faszinierenden Welt der Zugvögel und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür.

Die ersten Klassen der Grundschule Rheinstraße machen eine Vogelbeobachtung am Südstrand in Wilhelmshaven
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Musikalische Abenteuer des Sanderlings

„Unsere bunte Zugvogelmusikschule“ gastiert an Grundschulen in der niedersächsischen Wattenmeer-Region

Zugvogelmusikschule Njamy Sitson
  • news
  • Pressemitteilung

Meeresbewohnern genetisch auf der Spur

Wie viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten leben eigentlich in unseren Weltmeeren und wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt in den Meeren aus? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat das UNESCO Welterbezentrum in Paris ein sogenanntes Citizen Science Projekt gestartet, in dem u.a. Schüler UmweltDNA (eDNA) sammeln. Das Neue Gymnasium Wilhelmshaven gehört zu den ersten Schulen, die jetzt in der Pilotregion Wattenmeer an den Start gehen.

Schüler:innen bereiten Wasserproben für die eDNA-Untersuchung vor
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Vogel-Fachwissen für die Küstenregion

In Schillig haben die ersten elf Gästeführenden die Prüfung zum/r „Nationalpark-Vogelführer:in” bestanden. Dank dieser Fortbildung sind sie von nun an bestens gerüstet, um Besucher*innen der Küste für den Schutz der hiesigen Vogelwelt und des Wattenmeeres zu sensibilisieren. Die zertifizierte Fortbildung ist eine Kooperation der Ländlichen Erwachsenbildung (LEB) mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (NLPV).

Die ersten zertifizierten Nationalpark-Vogelführer:innen im Niedersächsischen Wattenmeer
  • news
  • Lebensräume
  • | Niedersachsen

Renaturierung von Salzwiesen bei Neßmersiel abgeschlossen

Bei der Netzanbindung der Offshore-Windparks sind Eingriffe in die Natur des Wattenmeers unvermeidbar. Eine Maßnahme zur Kompensation ist die jetzt abgeschlossene Renaturierung einer Salzwiese bei Neßmersiel.

Luftbild der Renaturierungsmaßnahme westlich von Neßmersiel