25 Beiträge der Kategorie "Projekte"

  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Projektideen willkommen

Sie haben eine Projektidee und überlegen einen Antrag auf Förderung bei der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein zu stellen?

Säbelschnäbler mit Nachwuchs
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Sensibilisierung

Dem LZV Sylt wurde ein Projekt zum Thema Plastik-Müll im Meer bewilligt, das auf das immense Potential von Müllvermeidung und Recycling hinweisen will. Mithilfe eines Kunststoff-Recycling-Mobils konnten die Teilnehmenden selbst aus Kunststoffmüll Lineale fertigen. Zwei Sylter Schulen waren einbezogen.

Plastikmüll
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Eine Nationalpark-Ecke

An 26 Schulen und Kitas in der Nationalparkregion sind individuell gestaltete Umweltbildungsecken entstanden, die regelmäßig gepflegt und in den Unterricht einbezogen werden sollen.

Tisch und Wand einer Nationalparkecke mit vielen Bildern und haptischen Elementen.
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Nationalparkbetreuung online

Die Schutzstation Wattenmeer möchte eine Datenbank für die verbandliche Schutzgebietsbetreuung aufbauen.

Mitarbeiterin der Schutzstation Wattenmeer
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Fisch satt

Das Fressverhalten von Seehunden möchte die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover an ihrem Standort Büsum mittels hochauf­lösen­der Multi-Sensor-Unterwasser­kamera beobachten.

Seehund frisst einen Fisch
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Verbesserung der Besucherlenkung und -betreuung

... in der touristischen Hotspotregion St. Peter-Ording im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Um den Besucherdruck auf die Naturschutz­flächen rund um Sankt-Peter Ording zu reduzieren, werden Gäste befragt, um auf dieser Grundlage innovative neue Medien zur besseren Aufklärung zu erstellen und in die Öffentlichkeit zu transportieren.

Pfahlbau in St. Peter-Ording bei Sonnenuntergang
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Ausstellungserneuerung

Nach über 20 Jahren wird der Bereich ‚Nationalpark Wattenmeer‘ als Teil der interaktiven, deutsch-dänischen Erlebnisausstellung im Informationszentrum Wiedingharde (Gemeinde Klanxbüll) aktualisiert und neu konzipiert.

Infozentrum Wiedingharde

Monitoring im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

Zur kontinuierlichen Umweltbeobachtung (Monitoring) werden im hamburgischen Nationalpark seit dem Jahr 2000 regelmäßige Erfassungen durchgeführt, um den Zustand und die Entwicklung des Gebietes zu dokumentieren und hieraus Schlüsse für das Gebietsmanagement abzuleiten.

  • Wissen
  • laufend
  • Niedersachsen

Muschelbankmonitoring für eine nachhaltige Fischerei

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Meeres-und Fischereifonds (EMFF), Laufzeit: Januar 2019 – März 2023

  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

FishNet

Fische sind ein integraler Bestandteil des Ökosystems und übertragen Energie „top-down“ und „bottom-up“ durch das Nahrungsnetz. Ein grundlegendes Verständnis der essentiellen Prozesse und Funktionswege fehlt, was einen effektiven und effizienten Fischartenschutz erschwert. Im Projekt „FishNet“ sollen Nahrungsnetzbeziehungen in der Nordsee unter Berücksichtigung der Fisch-Funktionsgruppe verbessert, weiterentwickelt und bewertet werden.